Bild von links: Melanie Kurzendörfer von der Caritas Sozialstation Abensberg und Küchenleiter Matthias Hausen vom Caritas-Krankenhaus St. Lukas Melanie Kurzendörfer
Am Mittwoch den 17.01.2024 legte die Glatteiswarnung des Deutschen Wetterdienstes weite Teile Deutschlands lahm. Auch im Landkreis Kelheim stellte man sich auf die Gefahrensituation ein. Schulen blieben an diesem Tag geschlossen. Aber wie kann die Versorgung pflegebedürftiger Menschen und gleichzeitig die Sicherheit des Pflegepersonals sichergestellt werden?
Dieses Dilemma löste die Caritas Kelheim mithilfe einer individuellen Bedarfs- und Lageplanung. Der Fokus wird dabei auf schwerkranke Patienten und Pflegebedürftige ohne Angehörige gelegt. "Gerade in solchen Fällen ist es besonders wichtig, dass die Menschen gut und verlässlich versorgt werden.", erklärt Petra Hahn, Abteilungsleitung der Seniorendienste der Caritas Kelheim. "Außerdem stellen wir sicher, dass sich unsere Patienten trotz aller Widrigkeiten auf ihre Mahlzeiten verlassen können."
Das ist in der Region Abensberg und Kelheim vor allem durch die gute Zusammenarbeit mit der Küche des Caritas-Krankenhauses St. Lukas möglich. Küchenleiter Matthias Hausen und sein Team kochen z. B. seit dem 1. Februar 2022 täglich frisch für die Patienten der Caritas Sozialstation Abensberg. Das Angebot aus drei verschiedenen Menüs, inklusive eines vegetarischen Gerichtes, serviert auf Porzellangeschirr und dank der hochwertigen Warmhalteboxen auch bei den langen Anfahrten immer noch warm und appetitlich, kommt gut an. Seit dieser Zeit wurden an täglich bis zu 45 Senioren bis jetzt ca. 25.000 Mahlzeiten ausgegeben.
Für die Kunden stellt der Mahlzeitenservice der Caritas-Sozialstationen einen wichtigen Beitrag zur Tagesstruktur und zur Lebensqualität dar. Die hochwertigen Mahlzeiten stellen eine gesunde Ernährung sicher und die Angehörigen können in diesem Punkt beruhigt sein. Umso wichtiger, dass die Versorgung durch die Caritas zuverlässig sichergestellt ist.
Die Fahrer der Caritas bringen die frisch zubereiteten Mahlzeiten direkt zu den pflegebedürftigen Menschen nach Hause. Auch bei Glatteis. "Trotz allem gehen wir keine Kompromisse ein, bei der Sicherheit unserer Beschäftigten.", betont Hubert König, Vorstand der Caritas Kelheim. "Die verantwortlichen Leitungskräfte prüfen in kritischen Lagen wie heute genau, wer unbedingt auf unsere Versorgung angewiesen ist und welche Patienten durch Angehörige versorgt werden können." Zudem werden die Fahrtzeiten und Strecken noch einmal genau unter die Lupe genommen. So werden die sichersten Routen und Fahrtzeiten für Pflegepersonal und Fahrer identifiziert. "Wir glauben, dass wir mit diesen Maßnahmen sowohl für unser Fachpersonal als auch für unsere Patienten den bestmöglichen Kompromiss zwischen Sicherheit und Versorgung gefunden haben.", sagt Hubert König zuversichtlich.