Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Vorstandes sowie der Bericht des Caritasrats.
Zudem wird im Rahmen der Mitgliederversammlung das Zukunftsprojekt "WohnWeg" der Caritas Kelheim in Saal a. d. Donau vorgestellt. Dieses Projekt startet zum 1. Dezember 2024 und wird von zwei Säulen getragen:
Zum einen wird eine Fachberatungsstelle zur Wohnungsnothilfe eingerichtet. Diese ist Anlaufstelle für Menschen die von Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen sind oder akut Gefahr laufen, ihre Wohnung zu verlieren. Die Leistung des neuen Fachbereichs beinhaltet unter anderem die Beratung bei Mietschulden und Kündigungen sowie bei Räumungsklagen und Zwangsräumungsterminen. Zudem werden Betroffene bei Antragstellungen z. B. für ALG II, Sozialhilfe, Wohngeld und Kinderzuschlag unterstützt. Die Fachberatungsstelle Vermittlungen zwischen Mieter und Vermieter bzw. anderen Beteiligten und vermittelt an weiterführende Beratungsstellen (z. B. Suchtberatung, SPDI, Schuldnerberatung).
Ziel ist es dabei immer, bestehende Mietverhältnisse zu erhalten und unfreiwillige Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu vermeiden.
Zum anderen bietet die Caritas Kelheim günstigen Wohnraum an. In Walkertshofen wohnen derzeit zwei Familien mit Wohnberechtigungsschein in einer Immobilie des Wohlfahrtsverbandes.
Ab dem 1. Dezember 2024 stehen Betroffenen weitere 12 Appartements in der Hauptstraße 45 in Saal an der Donau zur Verfügung. Im Zentrum des Projekts stehen eine Gemeinschaftsküche und ein gemeinsamer Wohnbereich, die den Bewohnerinnen und Bewohnern als Orte der Begegnung dienen. Hier können sie zusammen kochen und sich austauschen.
Alle Mitglieder sind herzlich zur Versammlung eingeladen.