Zahlreiche Seelsorger sowie politische Mandatsträger der Region nahmen Anfang Juni an den Segnungsfeierlichkeiten der Caritas Tagespflege Pfeffenhausen teil. Im Anschluss daran lud das Team rund um Einrichtungsleiterin Nicola Karl zum Tag der offenen Tür.
Die Stimmung war gelöst und festlich bei der Eröffnungsveranstaltung der Caritas Tagespflege in Pfeffenhausen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, wie z. B. die Landtagsabgeordneten Petra Högl und Ruth Müller sowie Landrat Peter Dreier und die Bürgermeister bzw. stellv. Bürgermeister der Gemeinden Hohenthann, Weihmichl, Obersüßbach, Furth und Rottenburg nahmen neben Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl an der Veranstaltung teil. Aber auch viele Seelsorger aus dem Einzugsgebiet folgten der Einladung. Darunter Saju Thomas aus Rotttenburg, Michael Birner aus Hohenthann und natürlich Ortspfarrer Günter Müller, der im weiteren Verlauf den Segen für die neue Einrichtung spendete.
Caritas Vorstand Hubert König freute sich über das große Interesse und die zahlreichen prominenten Besucher beim Festakt und lenkte den Blick in der aktuell krisengebeutelten Zeit auf den positiven Anlass der Veranstaltung: "Wir haben etwas geschaffen, was vielen Menschen dauerhaft gut tut, ihnen zu einem besseren Leben verhilft, aber auch unser Gemeinwesen insgesamt zu einem besseren Ort, in diesem Fall für Senioren und ihren Angehörigen, macht. Damit sind wir als Caritas Kelheim heute in Pfeffenhausen Teil der Lösung und nicht der Probleme." Des Weiteren hob der Vorstand die Bedeutung der neu eröffneten Tagespflege für die Region hervor: "Mit der Caritas-Tagespflege Pfeffenhausen schließen wir eine Lücke in der sozialen Infrastruktur in dieser Region. Denn diese Form der Tagesbetreuung wird bald zum Standard gehören, über den Kommunen für ihre ältere Bevölkerung verfügen müssen. Zum Einzugsbereich gehört der komplette Markt Pfeffenhausen, die Stadt Rottenburg, die Gemeinden Hohenthann, Furth, Weihmichl und Obersüßbach, aber auch die Gemeinden im südöstlichen Landkreis Kelheim. Hubert König dankte allen, die zur Schaffung der neuen Betreuungseinrichtung beigetragen haben. Insbesondere Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl, der sich unermüdlich für die Realisierung der Tagespflege eingesetzt hat, dem Bauunternehmer Marcus Forster für die zügige Fertigstellung sowie dem Landesamt für Pflege und dem Bistum für die Zuschüsse.
Abschließend danke er der Einrichtungsleiterin Nicola Karl und ihrem Team, die die neue Tagespflege seit dem Betreuungsbeginn am 13. Mai zu einem guten Ort für Senioren gemacht haben.
In ihren Grußworten hoben Landrat Peter Dreier und Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl die Bedeutung der Betreuungseinrichtung für die Entlastung der Angehörigen hervor. Der Standort in der Ortsmitte von Pfeffenhausen zeigt deutlich, welch zentrale Rolle die Betreuung alter Menschen für das soziale Zusammenleben spielt, so Bürgermeister Hölzl. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte er der Tagespflege eine schöne Uhr mit dem Pfeffenhausener Wappen, die direkt einen Platz in den neuen Räumlichkeiten fand.
Pfarrer Günter Müller erbat für die neue Tagespflege und alle Menschen, die dort betreut werden und arbeiten Gottes Segen. Auch der neue Bus, der die Seniorinnen abholt und nach Hause bringt, wurde für eine allzeit sichere und gute Fahrt gesegnet.
Nach der Segnung durch Pfeffenhausens Ortspfarrer endete der inoffizielle Teil der Veranstaltung mit einem gemeinsamen Imbiss und regem Austausch der geladenen Gäste.
Im Anschluss hieß die Tagespflege beim Tag der offenen Tür Interessenten aus nah und fern willkommen. Der Andrang war so groß, dass bald alle Tische, Stühle und Sessel belegt waren. Die angebotenen Schnittchen und Kuchen wurden restlos vertilgt, der letzte Tropfen Kaffee getrunken und die Gäste verabschiedeten sich erst zum Ende der Veranstaltung um 17:00 Uhr.
"Ein rundum gelungener Tag!", freute sich Leiterin der Caritas Tagespflege Pfeffenhausen Nicola Karl und dankte allen Beteiligten noch einmal für die große Unterstützung und die tolle Arbeit. "Mit Gottes Segen und dem überwältigend guten Feedback all der heute anwesenden Besucher von heute freuen wir uns nun auf viele glückliche Tagesgäste", fasste sie die erfolgreiche Veranstaltung zusammen.
Die Tagespflege der Caritas in Pfeffenhausen ist mit ihren 20 Plätzen ein ergänzendes Angebot für pflegebedürftige Menschen. So können diese weiterhin in der häuslichen Umgebung leben, obwohl sie auf betreuende und/oder pflegerische Leistungen angewiesen sind. Damit werden pflegende Angehörige entlastet und unterstützet und die Tagesgäste können soziale Kontakte aufzubauen und pflegen.
Von Montag bis Freitag werden die Besucher der Tagespflege Pfeffenhausen täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr versorgt. Der Besuch kann für alle fünf Tage gebucht werden oder je nach Bedarf an einzelnen Wochentagen. Um jedem Pflegebedürftigen den Besuch der Tagespflege zu ermöglichen, übernimmt der Caritas-Fahrdienst im Bedarfsfall die Hin- und Rückfahrt. Eine unverbindliche Beratung und kostenlose Schnuppertage sind jederzeit möglich.