Reihe oben: Peter Hofmayer mit Karin Gais – Leitung SPDI
Außen rechts: Stephanie Bader SPDI mit den Teilnehmern des Freitagsfrühstücks
Andreas Hornauer
Das Ehrenamt ist ein fester Bestandteil der Caritas - mehr noch ein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ehrenamt würde nicht mehr funktionieren. Unser Alltag ist geprägt von Hektik, die Zeiten sind gefühlt schnelllebiger geworden und die Mitmenschen geraten dabei oft aus dem Blickfeld. Ehrenamtliche schenken das, was wir kaum mehr zur Verfügung haben - Zeit.
Zeit für ein Gespräch, Zeit für eine Unternehmung, Zeit sich für eine Sache einzusetzen für die man brennt. Und diese Zeit ist ungeheuer wertvoll - für die Menschen die davon profitieren und auch für unsere Gesellschaft, um wieder mehr zusammen zu rücken.
Auch beim Caritasverband für den Landkreis Kelheim e. V. ist das Ehrenamt ein wichtiger und fester Bestandteil. Ob Selbsthilfegruppen, Freizeitangebote oder Einzelbetreuungen - ohne die Hilfe der ehrenamtlich Tätigen würde vieles wegfallen.
Dabei sind gerade für Menschen in schwierigen Situationen diese Angebote von enormem Wert. Ob zur Tagesstrukturierung, zum Austausch oder auch, um der Einsamkeit zu entfliehen, die Angebote stärken und geben Halt. Sie sind ein präventiver Beitrag für Menschen in Not und ein unerlässlicher Beitrag für die Gemeinschaft. 2024 durfte sich die Beratungsstelle für seelische Gesundheit der Caritas Kelheim zum Beispiel bei Peter Hofmayer für sein langjähriges Engagement bei der Frühstücksgruppe für psychisch kranke Menschen bedanken.
Heute, am Tag des Ehrenamts möchte wir es nicht versäumen danke zu sagen:
Danke für den Einsatz!
Danke für die Unterstützung von Menschen in Not und Danke für den wertvollen gesellschaftlichen Beitrag!
Sollten Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben melden Sie sich gerne bei uns.