Das Freitagsfrühstück ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. 14 tägig trifft sich eine feste Gruppe von 12 Teilnehmern um gemeinsam in einem sehr liebevoll vorbereiteten Rahmen lecker zu frühstücken. Sechs ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für ein familiäres Ambiente und lassen es den Besuchern an nichts fehlen. Rudi Euringer war einer der sechs Ehrenamtlichen, der seit fast 14 Jahren fester Bestandteil und eine große Hilfe im Abensberger Frühstück war. Aus privaten Gründen beendet er nun dieses Ehrenamt. Es fällt ihm nicht leicht zu gehen und der Gruppe fällt es nicht leicht ihn gehen zu lassen. Wir alle sagen Danke für die Zeit und das Engagement, das er stets für betroffene Menschen mit großer Freude und Empathie eingebracht hat.
Für psychisch erkrankte oder von psychischer Krankheit bedrohten Menschen ist das Freitagsfrühstück ein Ankerplatz, eine Strukturierung in der Woche, ein Ort an dem man mit Menschen in der gleichen Situation Zeit verbringen kann, sich austauschen, manchmal auch Freundschaften schließen, die über den Termin hinaus gehen. Das Sprichwort geteiltes Leid ist halbes Leid setzt sich hier in die Tat um, es wird sich ausgetauscht, gelacht und natürlich darf auch das Frühstücken nicht zu kurz kommen.
Frühstücksgruppen für Betroffene Menschen gibt es in Abensberg, Kelheim und Mainburg. Aktuell sind die Plätze in Abensberg belegt, es gibt jedoch eine Warteliste. Der Zugang zum Frühstück ist nur über eine Beratung beim Sozialpsychiatrischen Dienst möglich. Der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas Kelheim bietet aber darüber hinaus eine Vielzahl an Gruppenangeboten. Einige inhaltlich zeitlich begrenzte Gruppen zu einem festen Thema, die von Fachkräften durchgeführt werden, runden das Angebot neben der Möglichkeit zur persönlichen Beratung ab. Sollten Sie Interesse an einem unserer Angebote haben informieren Sie sich über das umfangreiche Spektrum. Wir freuen uns über ihr Interesse