Nach nur einem Jahr Bauzeit werden Mitte Mai bereits die ersten Gäste der Caritas Tagespflege Pfeffenhausen in den neuen Räumlichkeiten willkommen geheißen.
Von Montag bis Freitag werden täglich pflegebedürftige Menschen versorgt. Damit genießen die Gäste einen geselligen und erfüllten Tag während deren Angehörige entlastet werden. "So können ältere Menschen trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrer häuslichen Umgebung bleiben", erklärte der Vorstand der Caritas, Hubert König.
"Das Projekt befindet sich nunmehr im Zielkorridor", so König. "die Möbel und technische Ausstattung ist bestellt und befindet sich in der Auslieferung und auch das Team rund um Tagespflegeleiterin Nicola Karl steht. Als ortsansässige Fachkraft ist sie nicht nur bekannt für ihre einfühlsame und verlässliche Art, sondern spürt natürlich auch eine große Verbundenheit zu den Menschen aus ihrer Heimat."
Insgesamt stellt die Tagespflege Pfeffenhausen 20 Plätze zur Verfügung. "Die ersten Plätze sind bereits belegt, aber wir haben durchaus noch freie Kapazitäten und freuen uns über jeden Gast." versichert Petra Hahn, Abteilungsleitung der Seniorendienste der Caritas.
Die Einrichtung bietet älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen nicht nur soziale Kontakte, sondern übernimmt viele weitere wichtige Aufgaben. Die Gäste der Tagespflege werden tagsüber gepflegt, betreut und gefördert und kehren abends in ihre eigene Wohnung zurück.
Das Einzugsgebiet umfasst u. a. Rottenburg, Hohenthann, Obersüßbach, und Furth. Damit wird eine Versorgungslücke in der Region geschlossen und die Lebensqualität von Senioren und Angehörigen verbessert.
Dieses Konzept hat auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege überzeugt. Die Tagespflege wird mit bis zu 500.000 Euro aus dem Förderprogramm "Pflege im sozialen Nahraum - PflegesoNah" unterstützt.
Im Schlussspurt vor der Eröffnung sucht die Caritas noch Förderer, die einen Ruheplatz für den Mittagsschlag der Senioren stiften.