Die Mitarbeiter der Caritas Sozialstationen Kelheim.
Die Caritas Kelheim startet ein innovatives Qualifizierungsprojekt, um dem Pflegekräftemangel in der ambulanten Pflege aktiv entgegenzuwirken. Das sogenannte Intensiv-Coaching für Pflegekräfte richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die einen Einstieg in die Pflege suchen und dabei Familie und Job flexibel unter einen Hut bringen möchten.
Das Programm umfasst ein insgesamt zehnwöchiges Coaching, welches Theorie- und Praxiselemente kombiniert. Der Start des Coachings ist für den 13. Oktober 2025 geplant. Nach erfolgreicher qualifizierter Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Qualifikation bestätigt und die Möglichkeit, bei der gewünschten Sozialstation der Caritas Kelheim übernommen zu werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Flexibilität: Die Tätigkeit der Pflegekraft bei der Caritas Kelheim ist auf eine Teilzeitbeschäftigung ausgelegt, welche ganz individuell für den jeweiligen Mitarbeitenden gestaltbar ist. So finden z. B. Dienstplanwünsche große Berücksichtigung, sodass auch keine Nachtschichten notwendig sind. Um die Familienfreundlichkeit weiter zu stärken, haben die Sozialstationen besondere "Mama-Touren" eingeführt, die es Eltern ermöglichen, sich morgens zunächst um die Familienbelange zu kümmern. Auch der Arbeitsort ist flexibel wählbar. Die Bewerber*innen können sich ihren Einsatzort aus sechs verschiedenen Sozialstationen in Kelheim, Abensberg, Mainburg, Bad Abbach, Riedenburg, Rottenburg/Pfeffenhausen aussuchen.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich ab sofort über das Karriereportal der Caritas Kelheim www.caritas-kelheim.de/karriere/ bewerben. Gerne können sich Interessierte auch mit einer Kurzbewerbung melden.
Mit diesem Projekt setzt die Caritas Kelheim ein deutliches Zeichen für eine zukunftssichere und wertschätzende Pflegearbeit und möchte engagierte Menschen für den Pflegeberuf begeistern.