Bildunterschrift von links nach rechts: Ludmilla Schadt, Marlene Breitbach, Valentina Windecker und vorne sitzend Tanja BlanusaBettina Rappl
Auf rund 25 Quadratmetern finden Besucher eine große Auswahl an Kleidung für Männer, Frauen und Kinder in verschiedenen Größen und Farben. Das Sortiment umfasst Hemden, Jacken, Pullover, Hosen und mehr. Zudem gibt es einen separaten Raum für Babybekleidung sowie Bettwäsche, Handtücher, Kopfbedeckungen, Schmuck und viele andere nützliche Artikel.
Im vergangenen Jahr konnten ehrenamtliche Mitarbeiter etwa 3200 Kleidungsstücke und 250 Paar Schuhe an rund 540 Personen ausgeben. "Ob für einen günstigen oder nachhaltigen Einkauf - bei uns ist jeder herzlich willkommen, um zu stöbern und einzukaufen. Die gut erhaltene Kleidung wird für nur einen Euro pro Stück abgegeben, und der Erlös fließt in die Einzelfallhilfe der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas im Landkreis Kelheim", erklärt Bettina Rappl, zuständige Mitarbeiterin der Caritas.
Das engagierte Team der Kleiderkammer besteht derzeit aus fünf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Sie kümmern sich darum, die gespendete Kleidung zu sortieren, zu ordnen und für den Verkauf vorzubereiten.
Die Kleiderkammer ist jeden zweiten Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Zu anderen Zeiten erfolgt keine Annahme, es soll nach Möglichkeit auch nichts vor dem Sozialzentrum abgestellt werden
Aktuell wird vor allem Frühjahrs- und Sommerbekleidung benötigt. Winterbekleidung wird ab März in der Kleiderkammer leider nicht mehr angenommen, da wenig Lagermöglichkeiten vorhanden sind. Wer aussortierte Kleidung spenden möchte, kann dies im Rahmen des zweistufigen Systems der Caritas tun: Gut erhaltene Kleidung kann direkt an die Kleiderkammer abgegeben werden, während nicht mehr brauchbare Textilien in den Altkleider-Container vor dem Sozialzentrum Abensberg entsorgt werden können. "Wir sind für jede Kleiderspende dankbar", so Rappl.