Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    Close
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
    • MPU-Vorbereitungskurs
    • retox
    • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
    • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gerontopsychiatrie
    • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
    • Wohnungsangebot
    • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
    • JaS Bad Abbach
    • Kinderhort Spiel- und Lernburg
    • Mittagsbetreuung Mainburg
    Close
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
    • Abensberg
    • Bad Abbach
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Riedenburg
    • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
    Close
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
    Close
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
    • Abensberg
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    Close
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
    Close
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
      • Fachambulanz für Suchtprobleme
      • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
      • MPU-Vorbereitungskurs
      • retox
      • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
      • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gerontopsychiatrie
      • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
      • Wohnungsangebot
      • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
      • JaS Bad Abbach
      • Kinderhort Spiel- und Lernburg
      • Mittagsbetreuung Mainburg
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
      • Abensberg
      • Bad Abbach
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Riedenburg
      • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
      • Abensberg
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick auf Kelheim und die Donau von oben
Sozialcourage Pforzheim

Erste interreligiöse Kita

Alle Religionen in einer Einrichtung

Seit einem Jahr ist die bundesweit erste interreligiöse Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim geöffnet. 50 Kinder von null bis sechs Jahren besuchen die Einrichtung - muslimische, jüdische, jesidische, katholische, evangelische und konfessionslose. "Wir haben Platz für Kinder jeder Religion", erklärt Clarissa Lethaus.

Auf drei Etagen sind die Gruppenräume verteilt. Helles Holz, Spielzeug, Stifte, Wandbilder: Nichts unterscheidet die Räume von gewöhnlichen Kitas. Einzigartig allerdings sind der "Marktplatz der Religionen", der für kleinere Veranstaltungen genutzt wird, und der Eingangsbereich mit verschiedenen religiösen Symbolen. Sie verweisen darauf, dass jedes Kind seine eigene Religion im Haus leben kann und die Religionen gleichrangig nebeneinanderstehen. "In der Kita Irenicus werden die Kinder und deren Eltern in ihrer Religion ernst- und wahrgenommen", erläutert die Leiterin das Konzept.

Erste interreligiöse KitaZwei Kinder beim Spielen in der KitaClaudia Becker

Platz gibt es im Neubau mit rund 1000 Quadratmetern Fläche für 100 Mädchen und Jungen. 25 pädagogische Mitarbeitende sollen es werden, 15 arbeiten jetzt schon. Auch sie kommen aus verschiedenen Glaubensrichtungen. Getragen wird die Einrichtung von christlichen Kirchen, jüdischen Gemeinden, Muslimen und Jesiden. Drei Jahre wird die Arbeit der Kita wissenschaftlich von Friedrich Schweitzer, Professor an der Uni Tübingen, begleitet.

Alle feiern alles

Vor dem Mittagessen beten die Kinder gemeinsam. Dabei falten sie ihre Hände, wie sie wollen, unabhängig von ihrem Glauben. "Wir lassen den Kindern die Freiheit, ihre religiösen Traditionen zu leben, wie sie es von zu Hause kennen, auch beim Beten vor dem Essen." Das alltägliche Miteinander ist für die Kleinen bereits Normalität - sowieso ist ihnen der Unterschied gar nicht so wichtig, sagt die Leiterin. Damit alle mitessen können, ist das Essen vegetarisch.

In der Kita lernen die Kinder über das Jahr verteilt die vier wichtigsten Feste der einzelnen Religionen kennen. Im gruppenübergreifenden Morgenkreis gibt es für die Kinder religiöse Impulse. "Dabei lernen die Mädchen und Jungen spielerisch, wie eine Religion riecht, zum Beispiel anhand von Weihrauch, oder welche Lebensmittel für muslimische oder jüdische Kinder eine Bedeutung haben."

Ob Jom Kippur, Sankt Martin oder Opferfest: Im Kita-Alltag vertiefen sich die Kinder in die Bedeutung der verschiedenen Feste. "In jedem Kindergartenjahr steht eine Religion besonders im Vordergrund, bei der sich die Kinder ein Fest in einem mehrwöchigen Projekt erarbeiten und groß feiern. In diesem Frühjahr war der Islam mit dem Ramadan an der Reihe", erzählt Lethaus: "Bei uns begreifen die Mädchen und Jungen sehr schnell, dass in verschiedenen Sprachen und Traditionen zu Gott gesprochen wird, dass jede Religion ihre Werte hat und dass es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken gibt. Das können die Kinder gar nicht früh genug lernen."

Die vollständige Ausgabe des MIGrations-MAGazins finden Sie hier: https://www.kam-info-migration.de/ 

Autor/in:

  • Andrea Steinhart
Sozialcourage Ausgabe Mig Mag, 01/2021: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

kam-info-migration.de

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Stellenbörse

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kelheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kelheim.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V. 2025