Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    Close
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
    • MPU-Vorbereitungskurs
    • retox
    • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
    • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gerontopsychiatrie
    • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
    • Wohnungsangebot
    • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
    • JaS Bad Abbach
    • Kinderhort Spiel- und Lernburg
    • Mittagsbetreuung Mainburg
    Close
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
    • Abensberg
    • Bad Abbach
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Riedenburg
    • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
    Close
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
    Close
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
    • Abensberg
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    Close
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
    Close
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
      • Fachambulanz für Suchtprobleme
      • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
      • MPU-Vorbereitungskurs
      • retox
      • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
      • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gerontopsychiatrie
      • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
      • Wohnungsangebot
      • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
      • JaS Bad Abbach
      • Kinderhort Spiel- und Lernburg
      • Mittagsbetreuung Mainburg
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
      • Abensberg
      • Bad Abbach
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Riedenburg
      • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
      • Abensberg
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick auf Kelheim und die Donau von oben
Caritaskongress 2019 Europa

„Keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise“

Welche Rolle spielt die Flüchtlingszuwanderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU? Eine der Sessions beim Caritaskongress gibt eine überraschende Antwort: fast keine.

Caritaskongress2019_Tag2_3_006Dr. Shannon Pfohmans emotionales Plädoyer kam bei den Zuhörer(inne)n an.DCV/Xander Heinl

"Die Auswirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf den Zusammenhalt der europäischen Gesellschaft in der EU" – so der Titel der Session – diskutierten: Weihbischof Krzysztof Zadarko (Beauftragter der polnischen Bischofskonferenz für die Immigration, Bistum Koszalin-Kołobrzeg), Jörg Lackenbauer (directorate-general for regional and urban policy, European Commission), Shannon Pfohman (policy and advocacy director, Caritas Europa) und Andreas Kovar (Partner und Geschäftsführer, Kovar & Partners GmbH). 

Ein Riss geht durch Europa – eine Solidaritätskrise

"Es gibt einen Riss in der europäischen Gesellschaft", beginnt Andreas Kovar sein Eröffnungsstatement. "Und ich glaube nicht, dass dieser Riss von der Migration kommt." Die Zuwanderer würden lediglich die Rolle einer Projektionsfläche für andere Ängste spielen. Jörg Lackenbauer konkretisiert im direkten Anschluss diese Ängste. Laut der Studie "the geography of EU Discontent" (Die Geographie der Unzufriedenheit mit der EU; übersetzt von der Redaktion) von der Europäischen Kommission, so Lackenbauer, sei nicht die Zuwanderung für die steigende Unzufriedenheit in der EU verantwortlich. "Es wird eher dort EU-kritisch gewählt, wo ein ökonomischer Niedergang festgestellt wurde."

In der Studie untersuchten die Autoren das Wahlverhalten innerhalb der Europäischen Union im Zusammenhang mit verschiedenen Faktoren wie Alter, Bildungsniveau oder persönliche Einstellung zur Migration. Grundlage der Studie sind die Auswertungen von 63.000 Wahlbezirken in der EU. Damit belegen Fakten, dass es nicht die Migration sein kann, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa gefährdet. Shannon Pfohman belebt diese Fakten in ihrem Statement mit einem emotionalen Plädoyer: "Wir haben keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise." Die Teilnehmer(innen) unterstützen die Aussage mit einem kurzen Zwischenapplaus.

Seid mutig, aufeinander zuzugehen

Wenn es nicht die Zuwanderung ist, was ist dann der Auslöser für den Riss durch die europäische Gesellschaft? Andreas Kovar nennt drei Gründe: ungelöste Probleme der Urbanisierung, der Globalisierung und der Digitalisierung. Er sehe Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände wie die Caritas in der Pflicht, Debatten anzustoßen und engagiert zu führen. Der Caritaskongress sei dafür ein geeigneter Ort. Aus Sicht des Weihbischofs Krzysztof Zadarko sei jedoch "die Stimme der Kirche zu leise." Er fordert, dass Menschen aufeinander zugehen und den Dialog miteinander suchen. "Wir haben Angst vor dem, was wir nicht verstehen oder kennen. Wenn wir aber ins Gespräch miteinander kommen, fallen Ängste und Vorurteile weg", ist Weihbischof Zadarko überzeugt.

Caritas – das goldene Werkzeug

Caritaskongress2019_Tag2_3_001Die Session war gut besucht.DCV/Xander Heinl

"Alle Wahlen sind wichtig", sagt Shannon Pfohman in Anlehnung an die bevorstehende Europawahl am 26. Mai 2019. "Doch die kommende EU-Wahl ist es besonders." Dem spürbaren Rechtsruck dürften bürgerliche Parteien nicht damit begegnen, die eigene Politik nach Rechts zu öffnen. Davon ist Andreas Kovar überzeugt. Man könne an der Geschichte sehen, so Kovar weiter, dass an dieser Strategie demokratische Systeme zu Grunde gehen. Um Menschen mehr für die Europäische Union zu begeistern, "ist es wichtig, die Vorteile der EU bekannter zu machen", schlägt Jörg Lackenbauer eine mögliche Lösung für eine größere EU-Begeisterung vor. Er meint damit neben den offenen Grenzen vor allem EU-Förderprogramme wie Erasmus+.

Zum Abschluss erinnert Weihbischof Krzysztof Zadarko an ein bekanntes Erfolgsrezept: "Caritas ist ein goldenes Werkzeug, um das Miteinander in Europa zu bewahren. Ich bin mir sicher: Wir schaffen das."

Autor/in:

  • Jean-Marie Schaldach
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hrsg.: Europäische Kommission

Studie „The geography of EU Discontent“

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Stellenbörse

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kelheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kelheim.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V. 2025