Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
    Close
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
    • MPU-Vorbereitungskurs
    • retox
    • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
    • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gerontopsychiatrie
    • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
    • Wohnungsangebot
    • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
    • JaS Bad Abbach
    • Kinderhort Spiel- und Lernburg
    • Mittagsbetreuung Mainburg
    Close
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
    • Abensberg
    • Bad Abbach
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Riedenburg
    • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
    Close
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
    Close
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
    • Abensberg
    • Kelheim
    • Mainburg
    • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    Close
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
    Close
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Jobbörse
  • beraten & helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Pflegende Angehörige
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfegruppen
    • Sucht
      • Fachambulanz für Suchtprobleme
      • Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)
      • MPU-Vorbereitungskurs
      • retox
      • Wohnen Plus
    • Materielle Hilfe
    • Beschäftigung
      • CARIDA
    • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gerontopsychiatrie
      • Tageszentrum – CaTze
    • Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familien- und Erholungshilfe
    • WohnWeg
      • Wohnungsangebot
      • Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe
    • Kinder & Jugendliche
      • JaS Bad Abbach
      • Kinderhort Spiel- und Lernburg
      • Mittagsbetreuung Mainburg
  • alter & pflege
    • Angebote
    • Profil
    • Sozialstationen
      • Abensberg
      • Bad Abbach
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Riedenburg
      • Rottenburg - Pfeffenhausen - Hohenthann
    • Tagespflege Bad Abbach
    • Tagespflege Kelheim
    • Tagespflege Pfeffenhausen
    • Pflegende Angehörige
  • spenden & engagieren
    • Unterstützernetzwerk
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Fördervereine
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bußgelder und Geldauflagen
  • über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • Sozialzentren
      • Abensberg
      • Kelheim
      • Mainburg
      • Beschäftigungs- und Betreuungszentrum St. Josef
    • Gremium
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • karriere
    • Stellenanzeigen
    • Beschäftigung
  • einkaufen & service
    • CariMarkt
    • CarLa - Der Kleiderladen
    • Dienstleistungen & Service
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick auf Kelheim und die Donau von oben
Service Geschlechtergerechtigkeit

Frauen an die Spitze

Spitzenpositionen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit Frauen zu besetzen ist eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit – und des unternehmerischen Erfolgs. Doch weibliche Führungskräfte sind weithin unterrepräsentiert. Die Ursachen sind komplex.

Obwohl Frauen über hohe berufliche Qualifikationen verfügen, stellen sie in leitenden Funktionen in zentralen Bereichen des Arbeitslebens immer noch eine Minderheit dar. Besonders gering ist der Frauenanteil im Zentrum der Macht – auf den obersten Führungsebenen. Zudem sind Frauen mit Leitungsverantwortung im Vergleich zu männlichen Kollegen häufig kinderlos.

Als Ursachen für die geschlechtsspezifische Segregation auf Führungsebenen werden gesellschaftliche und in den Unternehmen zu verortende Faktoren diskutiert. Auch spezielle Verhaltensmuster von Frauen wirken sich aus.

Häufig benannt werden folgende Elemente:

  • Mutterschaft und traditionelle Rollenmuster in den Familien
  • Familiär begründete Unterbrechungen in weiblichen Berufsbiografien, hohe Teilzeitquoten und Dazuverdienerinnen-Modelle 
  • Unzureichende Unternehmenskulturen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie defizitäre Kinderbetreuungsangebote
  • Ausgeprägte Präsenz- und Erreichbarkeitserwartungen in Unternehmen
  • Männlich geprägte Bilder von Führungskräften ("Think Manager-Think Male-Phänomen") und wenig weibliche Führungskräfte als Vorbilder 
  • Frauen in Führungspositionen werden als Ausnahmeerscheinungen und als "Quotenfrauen" betrachtet ("Token Woman-Phänomen")
  • Zuschreibung geringerer Kompetenzen an Frauen
  • Geringere Aufstiegsorientierung, zögerliche Haltungen sowie schlechte Selbstdarstellungs- und Netzwerkkompetenzen seitens der Frauen
  • Geschlossene Männernetzwerke u.a.

Geschlechtergerechtigkeit als Qualitätsmerkmal

Die Verbesserung des Zugangs von Frauen zu Führungspositionen ist in erster Linie eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit: Verbände und Unternehmen haben die Aufgabe für den faktischen Vollzug der Gleichstellung (Gender Mainstreaming) im Arbeitsleben zu sorgen und somit auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. 

Hinzu kommt, dass sich der Verzicht auf Vielfalt in den Führungsetagen als nachteilig im Hinblick auf den Unternehmenserfolg erweist - so das Ergebnis von Studien aus der Wirtschaft. Dies wird auf die größere Perspektiven- und Kompetenzvielfalt gemischter Leitungsteams zurückgeführt, die Entscheidungen umfassender durchdenken und Maßnahmen effektiver umsetzen. So reduzieren sich Gefahren strategischer Fehler und erhöhen sich Erfolgschancen. Auch zu bedenken ist, dass Unternehmen angesichts des demografischen Wandels und des sich abzeichnenden Führungskräftemangels nicht länger auf die Leistung von hochqualifizierten Frauen verzichten können.  Mittlerweile schließen junge Frauen die Schule häufiger als junge Männer mit dem Abitur ab und haben auch bei den Hochschulabschlüssen ihre männlichen Altersgenossen überholt. 

Vor allem aber ist die Erhöhung des Frauenanteils auf Leitungsebenen ein Impuls, teilweise verkrustete Strukturen und tradierte Geschlechter- und Führungsbilder aufzubrechen.

Autor/in:

  • Dr. Barbara Schramkowski
Quelle: caritas.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Stellenbörse

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kelheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kelheim.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V. 2025