Unterstützernetzwerk - Gemeinsam für einen vereinten Landkreis
Mit dem Ziel eines sozialen und gemeinwohlorientierten Landkreises könnte gemeinsam Unterstützern aus der Region etwas entstehen, wonach sich die Caritas heute schon richtet: Ein großes Netzwerk der Menschlichkeit.

Die vier Säulen der Caritas Kelheim
Beratung
Hilfesuchende erhalten individuelle Betreuung, bei der zusammen nach konstruktiven Lösungen gesucht wird. Materielle Hilfe gibt es in Form von Kleidung und Nahrung.
Selbsthilfe
Ein wichtiger Grundstein im Heilungsprozess ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Zahlreiche Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig in den Caritas-Sozialzentren Abensberg, Kelheim und Mainburg.
Pflege
Das ausgebildete Pflegepersonal betreut kranke, ältere oder demenziell erkrankte Menschen in ihrem Zuhause. Ergänzt wird das Angebot durch die Tagespflege, das Betreute Wohnen und die Fachstelle für pflegende Angehörige.
Beschäftigung
Im Inklusionsbetrieb Carida erhalten benachteiligte Jugendliche, Langzeitarbeitslose, aber auch Menschen mit psychischer oder physischer Beeinträchtigung eine Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt.
Die fünfte Säule: Sie!
Gemeinsam schaffen wir eine Region der Menschlichkeit und packen dort an, wo es nötig ist. Ihr Einsatz als Unterstützer ist so vielfältig wie die Hilfsdienste der Caritas Kelheim selbst:
Fördernetzwerk
Als Förderer unterstützen Sie bequem die so zialen Projekte und Hilfeeinrichtungen. Unter caritas-kelheim.de /spenden-engagieren / foerderer/foerdern gibt es weitere Infos und den Antrag zum Fördernetzwerk als Download.
Spenden
Mit einer Geldspende leisten Sie einen Beitrag für mehr Solidarität im Landkreis. Für Textilspenden sind die Öffnungszeiten der Kleiderannahme unter caritas-kelheim.de abrufbar.
Ehrenamt
Für freiwillig Engagierte bietet die Caritas Kelheim im Bereich der Altenpflege, aber auch in den Hilfe einrichtungen viele Einsatzgebiete.
Bürgerstiftung
Durch eine Vermögensweitergabe an die Caritas-Bürgerstiftung fördern Sie dauerhaft die soziale Arbeit im Landkreis.
Weitere Informationen zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie auf dieser Website oder über 09441/500 70.
Spendenkonto
Sparkasse Kelheim
DE23 7505 1565 0190 2125 55
Raiffeisenbank Kelheim
DE39 7506 9014 0000 6071 00