Am 3. Dezember tagte das Kuratorium der Caritas-Bürgerstiftung im Landkreis Kelheim. Neben den Regularien wie dem Bericht des Vorstandes und Jahresabschluss 2023 stand erstmals wieder der TOP Förderung der Sozialen Dienste der Caritas auf der Agenda.
Bedingt durch niedrige Zinsen und Inflation sowie dem Gebot zur Erhaltung des Stiftungsvermögens war es mehrere Jahre nicht möglich, Stiftungserträgen zur Finanzierung der sozialen Dienste der Caritas auszuschütten.
Jetzt war es endlich wieder soweit. Die Vorsitzende des Kuratoriums Getrud Enzinger konnte Caritas-Vorstand Hubert König die Summe von 10.000 Euro zur Finanzierung der Gemeinschaftsküche im neuen Projekt "Caritas WohnWeg" in Saal an der Donau zusagen.
Mit diesem neuen Angebot will die Caritas Kelheim der zunehmenden Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit begegnen. Mit Beratung und 12 Appartements als Übergangslösung zur Soforthilfe kann ab dem neuen Jahr wirksame Hilfe geleistet werden. "Die Unterstützung durch die Caritas-Bürgerstiftung kommt zum absolut richtigen Zeitpunkt", so König.
Weiter kann die Stiftung auch bei der Gewinnung von weiteren Immobilien für gemeinnütziges Wohnen unterstützen. Schon 2017 hatte die Caritas eine Immobilie, das Hans-Blössl-Haus, geerbt und kann damit heute für zwei Familien günstigen Wohnraum als eine neue die Heimat anbieten. Falls sich noch mehr Menschen entschließen, mit einer Zustiftung z. B. an die Caritas-Bürgerstiftung einen besonderen steuerlicher Vorteil mit dem Engagement für Bedürftige zu verbinden, kann der Caritas WohnWeg auch hier weitergehen.