Vereinbarkeit von Familie und Beruf.RioPatuca Images, Fotolia
Aus diesem Grund erstellen die Pflegedienstleitungen der Caritas-Sozialstationen im Landkreis Kelheim gemeinsam mit ihren Pflegemitarbeitern einen Dienstplan, der Beruf- sowie Privatleben berücksichtigt. Denn nur wer körperlich, seelisch und sozial gestärkt vom privaten Umfeld in die Arbeitsstätte kommt, kann dort volle Leistung geben und freundlich auftreten. So verhält es sich natürlich auch in entgegengesetzter Richtung. Ein erfüllender und abwechslungsreicher Job mit netten Kollegen lässt einen behaglich zu Familie oder Freunden zurückkehren.
Aber alleine durch eine positive Arbeitsatmosphäre kann der Lebensunterhalt nicht bestritten werden. Deswegen, und als Anerkennung, honoriert die Caritas Kelheim die sehr gute und oft anstrengende Arbeit der Hauswirtschaftskräfte, Pflegekräfte und Pflegefachkräfte, mit einer fairen und guten Bezahlung. Jedoch erfolgt die monetäre Wertschätzung nicht nur durch ein angemessenes monatliches Gehalt, sondern vielmehr durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge.
Der Spaß im Team, die Zuverlässigkeit und Nächstenliebe gegenüber Kollegen, Patienten und Angehörigen wird bei den Pflegedienstmitarbeitern gelebt - und das von Grund auf. Jeder einzelne Mitarbeiter weiß um seine Verantwortung, die er gegenüber seinen Patienten und deren Angehörigen hat. Pflege bedeutet Arbeit mit Menschen, Pflege bedeutet große Verpflichtung für das Wohl und die Gesundheit unserer Patienten, sehr gute Pflege bedeutet Menschlichkeit. Wir pflegen Menschlichkeit.